
| 
 Canto doloroso e danza Katalognummer 21139 
„Ich höre ständig in meinem Inneren Klänge, Musik, und als ich mich mit Arrangements für Klavierquartett für eine neue Kammermusikformation beschäftigte, wurde das Bedürfnis, das Verlangen, ja auch die Neugierde, selbst einmal etwas zu Papier zu bringen so stark, dass ich alle Bedenken über Bord warf und schließlich als erstes Opus mein eigenes Klavierquartett verfasste.“  
Es gibt viele Wege, wie man Komponist wird. Einer davon ist derjenige, den Christoph Schickedanz hier selbst beschreibt: Ausgehend einerseits von Arrangements für Kammermusikensembles und andererseits von einem ständigen inneren Hören von Klängen, das ihn seine gesamte internationale Karriere als Geiger seit Jahrzehnten begleitet. So reifte in ihm nach und nach der Entschluss, auch in einem zweiten Bereich künstlerisch tätig zu sein, also seiner Doppelbegabung als Interpret und Komponist nachzugehen anstatt sie zu unterdrücken. 
Sonate für Violine und Klavier 
Sebastian Schmidt, Violine  
Bernhard Fograscher, Klavier  
Metamorfosi für Viola und Klavier 
Roland Glassl, Viola  
Cornelia Glassl, Klavier  
Canto doloroso e danza 
Anja Schröder, Violoncello  
Quintett für Trompete, Violine, Viola, Violoncello und Klavier 
Emilia Suchlich, Trompete  
Christoph Schickedanz, Violine  
Malte Koch, Viola  
Mathias Beyer-Karlshøj, Violoncello  
Holger Spegg, Klavier  
 |